18.09.2023

Freude - Schlüssel der Evangelisierung

Täglich öffnen wir vieles; oftmals benötigen wir einen Schlüssel. Evangelisierung möchte Türen des Herzens öffnen, auf vielfältige Weise Menschen für das Evangelium, für Gott öffnen. Ein ganzer Schlüsselbund steht dabei zur Verfügung. Auf einem Schlüssel steht fett gedruck:

"Freude"

reinfried-rimmel

VON PFR. REINFRIED RIMMEL

Freude ist ein "Schlüsselwort" im Neuen Testament

Das Wort Evangelium - mit dem die ganze christliche Verkündigung bezeichnet wird – bedeutet „Frohe Botschaft“. Freude „eröffnet“ schließlich das Neue Testament. Im Lukasevangelium lesen wir bei der Verkündigung des Erlösers an Maria: „Der Engel trat bei Maria ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir“ (Lukas 1,28). Im griechischen Urtext steht die Grußformel „chaire“, die man mit „Sei gegrüßt“ übersetzen kann. Die eigentliche Bedeutung des Wortes lautet: „Freue dich!“ Papst Benedikt XVI. sagt, dass mit diesem Zuruf des Engels im eigentlichen Sinn das Neue Testament beginnt.

An etlichen „Schlüsselstellen“ begegnet uns die Freude. Jesus schenkt in den sogenannten Abschiedsreden des Johannesevangeliums (Kapitel 13-17) eine Theologie der Freude. „So habt auch ihr jetzt Trauer, aber ich werde euch wiedersehen; dann wird euer Herz sich freuen und niemand nimmt euch eure Freude (Johannes 16,22). In diesen Texten erscheint sie als die Gabe des Heiligen Geistes. 

Nach der Auferstehung heißt es: „Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen“ (Johannes 20,20).

Freude ist ein "Schlüsselwort" bei Papst Franziskus

Wenn Papst Franziskus über Evangelisierung spricht, nimmt Freude eine „Schlüsselrolle“ ein. Sein erstes Apostolisches Schreiben trägt den Titel „Evangelii gaudium“ - „Freude des Evangeliums“.

In einer Ansprache formuliert er sehr klar: „Man kann nicht ohne Freude von Jesus sprechen, denn der Glaube ist eine wunderbare Liebesgeschichte, die es zu erzählen gilt. Wenn aber die Freude fehlt, kommt das Evangelium nicht rüber, denn es ist - das Wort selbst sagt es - eine gute Verkündigung, eine Verkündigung der Freude. Ein trauriger Christ kann von schönen Dingen sprechen, aber es ist alles umsonst, wenn die Verkündigung, die er leistet, nicht freudig ist.“ Eine bedenkenswerte Aussage:

Ohne die Freude ist alles umsonst!

Gott öffnet

Letztlich öffnet Gott die Türen des Herzens. Wir dürfen dabei mitwirken (vgl. 1 Korinther 3,9); er schenkt uns Gnaden bzw. legt Schlüssel in unsere Hände. Der Schlüssel der Freude gehört zum Schlüsselbund der Evangelisierung, zum Schlüsselbund eines Christen.

Das könnte dich auch noch interessieren: