Alpha-Kurs

Rotes Fragezeichen mit Aufschrift Alpha
© Alpha Deutschland

Alpha - was ist das?

Der Alphakurs ist ein Glaubenskurs. Bei Alpha treffen sich Menschen mehrere Abende, um in geselliger Runde ins Gespräch über Glauben, Leben und Gott zu kommen.

Durch Alpha darf der christliche Glaube entdeckt werden.

Entdecke Leben, Glaube und Sinn – lautet das Motto.

An zehn Abenden und einem Wochenende geht es darum, Schritt für Schritt Grundthemen des christlichen Glaubens kennenzulernen, wie z. B. "Wer ist Jesus?", "Warum und wie bete ich?"

Alpha Deutschland stellt eine Vielzahl an Materialien, Videos und auch Schulungsvideos zur Verfügung. So können die Kurse von Pfarreien selbstständig durchgeführt werden. Zielgruppenspezifisch gibt es Alpha für Erwachsene, Jugendliche, Ehepaare oder Eltern.

    

Elemente jedes Abends sind dabei:

- gemeinsames Essen

- Alpha-Film oder Vortrag

- Austausch in Kleingruppen

Weitere Infos, Alpha-Filme sowie weitere Materialien findest du bei Alpha Deutschland unter alphakurs.de 

 

Alpha-Trainingstage

Als Vorbereitung für die Durchführung eines Alphakurses bietet sich für das Vorbereitungsteam der Pfarrei die Teilnahme an einem Trainingstag an. Diese Schulungstage werden auch online angeboten. Ebenso gibt es sehr gute Schulungsvideos für dein Team.

Alle Schulungstermine sowie Anmeldeinformationen findest du unter alphakurs.de/schulungstermine/

 

Alphakurse in der Diözese Augsburg

Alpha-Kurse können auch online angeboten werden. Wir möchten dich ermutigen, dies auszuprobieren.

Auch in unserer Diözese haben schon viele Alpha ausprobiert; falls du Kontakte zu Pfarreien suchst, um konkrete Fragen stellen zu können, vermitteln wir gerne Kontakte in deiner Nähe.

In unserer Abteilung helfen wir dir jedoch auch sehr gerne weiter.

 

 

Weiterführung nach Alpha

Viele Pfarreien sind von Alpha begeistert und machen mehrere Alphakurse im Jahr. Doch die Frage, wie es nach Alpha weitergehen kann und wie auch die spezifisch katholischen Inhalte unseres Glaubens vermittelt werden können, bleibt oft offen.

 

Die Abteilung Evangelisierung (ehemals Institut für Neuevangelisierung) hat den sog. "Kath-Kurs" als Nachfolgekurs für Alpha entwickelt. Dabei spielen Themen wie die Sakramente, aber auch die Marien- und Heiligenverehrung eine wichtige Rolle. Die Vorträge liegen als Filmmaterial vor; eine Schulung für die Teamer kann besucht werden. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage www.kath-kurs.de

Eine weitere Möglichkeit, um den Glauben zu vertiefen ist Youcat Daily, eine kostenlose App, die für jeden Tag einen der liturgischen Bibeltexte des Tages, eine Frage aus dem Youcat oder Docat sowie einen Kurzimpuls bietet.

Für junge Leute, die ihren Glauben vertiefen wollen, ist einfach gemeinsam beten besonders empfehlenswert. Einfach anmelden, Teil eines großen Gebetsnetzwerks mit über 3000 Beter werden und jeden Tag per WhatsApp einen Audioimpuls zur Unterstützung des persönlichen Gebets empfangen. Die regionalen WhatsApp-Gruppen treffen sich zusätzlich zum persönlichen Austausch und Lobpreis. 

 

Hinführung zu Alpha

Andere Pfarreien finden Alpha auch gut, sind jedoch zuerst einmal abgeschreckt von der Anzahl der Abende oder auch dem notwendigen Team. 

Die Abteilung Evangelisierung hat für diese Fälle den sog. Türöffnerkurs als Vorbereitungskurs für Alpha entwickelt. 3 Abende - 3 Themen. Einfach mal reinschauen.

 

 

Alpha ist christlich.

Alpha macht Spaß.

Alpha ist Gemeinschaft.

 

 

Anmelden

Hier startet der nächste Alpha-Kurs:

Do. 25.09.25 19:00 - 22:00
Heilig Geist Hochzoll
Glaubenskurs
Bei Alpha treffen sich Menschen mehrere Abende, um in geselliger Runde ins Gespräch über Glauben, Leben und Gott zu kommen.     Alpha-Kurs jeweils donnerstags, 19 Uhr: 25.09.  Hat das Leben mehr zu bieten? 02.10.  Wer ist Jesus? 09.10.  Warum starb Jesus? 16.10.  Woher weiß ich, dass ich an die Wahrheit glaube? 23.10.  Warum und wie kann ich die Bibel lesen? 30.10.  Warum und wie bete ich? Das Aplpha-Kurs-Wochenende zum Thema Heiliger Geist vom 14.-16.11. Uhrzeiten hierzu werden noch bekannt gegeben 14.11.   Wer ist der Heilige Geist? 15.11.   Was bewirkt der Heilige Geist? 15.11.   Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt 16.11.  Heilt Gott heute noch Krankheiten? Abschließende Kurs-Abende 20.11.   Wie widerstehe ich dem Bösen? 25.11.   (Dienstag) Parole Weitersagen- warum und wie? 02.12.   (Dienstag) Welchen Stellenwert hat die Kirche?
mehr

Ansprechpartnerinnen: 

maria-dimpfl

Maria Dimpfl

Theologische Referentin
sandra07-ausgang-613-72dpi

Sandra-Maria Lernbecher

Theologische Referentin

Das könnte dich auch noch interessieren: