Missionarische Tage

Hast du das auch schon mal erlebt: etwas war richtig gut und du willst es unbedingt nochmal?

Genau aus dieser Erfahrung ist das Konzept der Missionarischen Tage entstanden. Pfarreien, in denen schon einmal eine Missionarische Woche stattfand, wollten gerne das Erlebte wiederholen: Glaubensweitergabe durch Besuche, Gottesdienste, „offene Kirchen“, Aktionen und den damit verbundenen Aufschwung für das Gemeindeleben.

Die Missionarischen Tage sind jedoch nicht nur für "Wiederholungstäter" geeignet, sondern für jede Gemeinde, die bereit ist, sich aufzumachen und den Glauben bewusst nach außen zu tragen.

In verschiedenen Pfarreien unserer Diözese fanden bereits mehrfach Missionarische Tage statt, dabei hat sich ein drei Schritte bewährt:

Kick off – den Glauben leben.

Warm up – den Glauben teilen.

Let´s go – den Glauben feiern

1

Kick off – den Glauben leben.

Im ersten Schritt bieten wir einen Abend (ca. 2 Stunden) an, an dem wir uns zunächst selber mit unserem Glauben beschäftigen.

Er beginnt mit einem Impuls eines Referenten der Abteilung Evangelisierung.

Im gemeinsamen Austausch überlegen wir, was uns trägt und was uns hilft, die Freude am Glauben zu erfahren und wie wir sie weitergeben können. Die Teilnehmer erhalten außerdem Informationen über die weiteren Termine der Missionarischen Tage und werden eingeladen, sich aktiv an der Durchführung der verschiedenen Aktionen zu beteiligen.

Der Abend endet mit einer Gebetszeit, in der das Gehörte vor Gott gebracht wird mit der Bitte um seinen Segen.

2

Warm up – den Glauben teilen.

Im zweiten Schritt macht man sich bewusst auf, um rauszugehen (Freitag-Samstag). Dabei gibt es die verschiedensten Gruppen, die besucht werden können:

Es wurden z.B. ehemalige Kommunion- und Firmfamilien, Neuzugezogene oder Trauernde besucht, Besuche im Seniorenheim gemacht oder auf dem Wochenmarkt ein „Kirchenstand“ errichtet. Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt.

Es geht darum, mit Menschen in Kontakt zu treten, zu fragen, wie es ihnen geht; vielleicht in ein Gespräch über ihr Leben und den Glauben zu kommen; ihnen eine Kerze für den Gottesdienst zu schenken bzw. zu weiteren Veranstaltungen einzuladen. Dabei soll von beiden Seiten größte Freiheit im Umgang miteinander herrschen.

Wer gerne mitmachen möchte, benötigt keine besonderen Voraussetzungen. Gemeinsam bereiten wir uns vor, indem wir uns mit dem Auftrag Jesu „Geht hinaus“ beschäftigen und überlegen, welche missionarischen Haltungen (Offenheit, Wertschätzung usw.) nötig sind. Damit verbunden fragen wir: Wie gehe ich auf andere zu, wie spreche ich über meinen Glauben …? Am Tagesende wird über das Erlebte reflektiert und ausgewertet: Was gut war oder verbesserungsfähig? Umrahmt und getragen wird das Ganze durch das Gebet.

3

Let´s go – den Glauben feiern.

Im dritten Schritt finden dann die Events statt, zu denen vorab eingeladen wurde (Freitag-Sonntag). Das kann ein Pfarrfamlienabend sein oder eine andere gesellige Veranstaltung.

Höhepunkt ist meist eine besonders schön gestaltete Gebetszeit, wie die „Nacht der Lichter“. Dazu gehören ein stimmungsvoller Gottesdienstraum, Gebetsimpulse, berührende Musik, ruhige Anbetungszeit und die Möglichkeit, Gebetsanliegen mit einer Kerze vor Jesus zu bringen. Oft brennt dabei ein Lichtermeer aus den bei den Besuchen und Aktionen verschenkten Kerzen - also hat die Einladung den einen oder anderen in die Kirche gelockt.

Ein Sendungsgottesdienst mit der ganzen Pfarrei am Sonntag kann die Missionarischen Tage abrunden.

Zwischen den einzelnen Modulen sollten ca. ein bis zwei Wochen liegen.

Nach der Kontaktaufnahme mit der Abteilung Evangeliserung wird nach möglichen Zeiträumen für die Durchführung gesucht.

Ein Vorbereitungsteam aus Mitgliedern der Pfarrei und Referenten von uns überlegt, welche Zielgruppe man erreichen möchte, zu welchen Veranstaltungen und Gottesdiensten eingeladen werden soll bzw. was für die Organisation nötig ist.

Gut ist, wenn auf bereits Vorhandenem aufgebaut werden kann. Es ist uns wichtig, dass wir die Tage gemeinsam mit möglichst vielen Leuten der Pfarreien vor Ort vorbereiten. Nur so können die Tage fruchtbar werden.

Die Referenten der Abteilung Evangelisierung begleiten während der gesamten Planung und Durchführung durch Rat und Tat die Engagierten vor Ort.

Neugierig geworden? 

Einfach Kontakt aufnehmen

Hier finden die nächsten missionarischen Tage statt: 

Hier findest du unsere Erfahrungen mit missionarischen Tagen: 

14.07.2025 Ein Rückblick auf die Missionarischen Tage in Baindlkirch

Rückblick Missionarisches Wochenende 2024 Horgau/Biburg

 in den Pfarreien Horgau und Biburg
21.11.2024 Das Missionarische Wochenende stand ganz unter dem Vorbild des Heiligen Martin. Nach seinem Vorbild haben sich Menschen aufgemacht, um anderen ein Licht zu schenken. 

Rückblick Missionarisches Wochenende 2023 Horgau/Biburg

in den Pfarreien Horgau und Biburg
13.11.2023 Geht hinaus und seid Licht in und für die Welt. Ein Wochenende im Zeichen des Heiligen Martin.