Einheit in der Pfarrei – (un)möglich?
VON KATHARINA WEISS
Als Referentin bin ich in vielen Pfarreien und PGs unseres Bistums unterwegs. Neben zahlreichen sehr schönen, hoffnungsvollen und teils auch berührenden Erfahrungen zeigen sich natürlich auch manche Herausforderungen. Eine davon ist z. B. das Thema „Einheit“, sei es innerhalb des hauptamtlichen Teams, innerhalb der PG oder in einer ganz anderen Konstellation. Das Ringen um diese Einheit bzw. die fehlende Einheit binden oft so viele Kräfte, die an anderer Stelle, wie z. B. in der Verkündigung, so gut einsetzbar wären.
Doch was hilft? Ist Einheit (un)möglich? Mir ist bewusst, dass ich kein Patentrezept liefern kann, doch möchte ich dir drei Gedanken mitgeben:
Über den eigenen Kirchturm hinaus…
In PGs höre ich oft von der Haltung: „Wenn bei mir vor Ort ein Gottesdienst ist, dann komme ich, aber in eine andere Kirche gehe ich nicht.“ Ich habe Verständnis für diese Haltung, denn sie kann eine Liebe zur eigenen „Heimatkirche“ ausdrücken. Doch für die hauptamtlichen Mitarbeiter ist es oft nicht leicht, wenn manches mit großer Hingabe gestaltete Angebot immer nur einen räumlich begrenzten Teil der PG erreicht. Warum also nicht einfach mal bewusst eine andere Kirche in der PG aufsuchen?
Der Mensch kommt vor seiner Meinung…
Vor einigen Jahren habe ich über längere Zeit eine Gruppe geleitet, die sehr lebhaft und kontrovers über den Glauben diskutiert hat. So stand immer wieder Meinung gegen Meinung. Doch obwohl wir oft theologisch unterschiedlicher Ansicht waren, war es mir ein tiefes Anliegen, dass wir auf menschlicher Ebene immer „im Guten“ auseinandergingen. Warum dies nicht einmal auch in der PG ansprechen? Dass es uns ein Anliegen ist, trotz so mancher inhaltlicher Differenzen (die es immer geben wird) einander menschlich zugewandt zu bleiben?
Um Einheit beten…
Vielleicht sagst du jetzt: „Aber das ist bei uns doch sowieso nicht möglich.“ Das mag sein. Einheit ist und bleibt natürlich eine Zielperspektive. Doch auf genau dieses Ziel können wir uns immer wieder ausrichten. Z. B. indem der in vielen Besprechungen übliche „geistliche Impuls“ durch ein freies Gebet ersetzt wird, bei dem alle Themen und das Miteinander vor Gott gebracht werden und um Einheit gebetet wird – konkret für diese nun folgende Sitzung.
Kein Patentrezept, sondern drei Gedanken – probier doch einfach mal etwas davon aus!
Dieser Impuls steht in Verbindung mit unserem Studientag der Abteilung Evangelisierung mit dem Thema: "Alle sollen eins werden - Die Bedeutung der Einheit für die Evangelisierung".
Herzliche Einladung dazu!
Zur Veranstaltung