Evangelium nach Matthäus

Darum geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes 20 und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.
Heiliger Andreas Kim Tae-gon
Der Heilige Andreas wurde 1821 in Taegon in Korea also Sohn einer ehemals wohlhabenden Familie geboren. Die Verwandten verloren ihr Vermögen, da sie sich zum Christentum bekehrten. 1845 wird der heilige Andreas zum Priester geweiht. Beim Versuch neue Missionare nach Korea einzuschleußen wurde der heilige Andreas gefangen genommen und am 16. September 1846 hingerichtet. Zusammen mit 102 seiner Gefährten wurde er heiliggesprochen. Sein Gedenktag ist der 20. September
„Bist du ein Jünger Jesu?"
Aufgrund der Verfolgung in Korea vor ca. 200 Jahren war es den Christen nicht möglich sich offiziell zu treffen. Die Gesprächspartner mussten vortäuschen befreundet zu sein. Ein Treffen war nur in der Öffentlichkeit möglich. Um nicht enttarnt zu werden, mussten die Verabredeten Erkennungszeichen verwenden. Mit wenigen Worten und sehr vorsichtig stellte der heilige Andreas dann die Frage:
"Bist du ein Jünger Jesu?"
Bist du also jemandt, der aus dem Heiligen Geist und der Gemeinschaft der Kirche lebt und dadurch ein Zeuge Jesu Christi bist? Der Heilige Geist ist es, der uns die Leidenschaft zur Evangelisierung schenkt. Eine Begeisterung die auch in der Zeit der Verfolgung Menschen zum Zeugnis für den Glauben bewegt hat.
„Steh auf, geh!"
Der heilige Andreas versuchte neue Missionare aus dem Ausland aufzunehmen. Diese anspruchsvolle und kräftezährende Aufgabe ließ den Heiligen einmal zu Boden fallen. Kurz bevor er das Bewusstsein verlor, hörte er eine Stimme, die ihm die Kraft zum weitermachen gab, weil sie zu ihm sagte:
"Steh auf, geh!"
Diese Begebenheit zeigt uns, dass auch die großen Heiligen des Glaubens fallen und wieder aufstehen. Auch wir dürfen den Mut haben, neu anzufangen. Durch unseren kleinen Beitrag können wir zur Evangelisierung beitragen: in der Familie, im Freundeskreis, bei der Arbeit.
"Reden wir voller Freude und mit vollem Herzen von Jesus." (Papst Franziskus)
Für die Evangelisierung dürfen wir uns folgende Fragen stellen:
- Was kann ich tun, um zu Evangelisieren?
- Wen kann ich ermutigen aufzustehen?
- Woran erkennt man heute noch, dass wir Christen sind?
Die vollständige Ansprache findest du hier: