Mein Halt mein Glaube
Was heißt denn Glauben?
Glaube – ja,
Glaube heißt Leben mit Jesus. Oder besser: Freundschaft mit Jesus?!
Und wie können wir es schaffen, dass ich in meinem Leben Jesus spüre? Dass ich weiß, dass er da ist, dass er an meiner Seite ist und mich auch führt und leitet.
Das sind schöne Wunschvorstellungen, doch jeder von uns weiß, dass es auch manchmal harte Arbeit ist, deren großer Gewinn nicht immer sofort zu sehen ist. Am Glauben festzuhalten, den Glauben zu entdecken und in den Glauben einzutauchen.
Es gibt Wege und Hilfsmittel, um einzutauchen. Wir sehen hier besonders Gebet und Glaubenskurse, die es ermöglichen über den Glauben zu sprechen, auch Impulse von außen zu bekommen und dann wieder in die Stille zu gehen.
Auch der weite Weg der Musik führt uns stärker in den Glauben. Musik ist Lobpreis für den Herrn. Es heißt so schön „Wer singt, der betet doppelt“ – und so wollen wir immer wieder neu das Lob erklingen lassen, dass den Herrn ehrt und uns sehr stark hilft in diese Lebenshaltung des Glaubens hineinzuwachsen.
Deiner Sehnsucht nach Freundschaft mit Jesus kannst du Raum geben:
im Gebet, in Glaubenskursen, im alleinigen Studieren der Bibel und/oder in der Musik, im Lobpreis.
Was passt zu dir?
Das Gebet, die Kommunikation ist das Grundlegendste, um im Glauben zu wachsen.
Es ist DEINE Sprache zu und mit Gott.
So wie es viele verschiedene Sprachen in unserer Welt gibt, so gibt es auch viele Sprachen, um mit Gott zu kommunizieren. Diese vielen Sprachen der Kommunikation mit Gott nennen wir auch Gebetsformen.
Welche Gebetsform zu dir passt, findest du heraus, indem du möglichst viel ausprobierst.
Übrigens: ein echt cooles Zitat von Søren Kirkegaard:
Das Gebet ändert nicht Gott, sondern den Betenden.
Glaube ist immer eine Frage des Zeitpunkts: Wo stehst du? Wo willst du hin? Wieviel Zeit hast du?
Glaube darf wachsen. Egal, wo du stehst.
Man lernt lebenslang.
Neben dem Gebet, der Sprache, die dich mit Gott verbindet, ist es wichtig, zu verstehen, was Gott uns durch sein Wort, die Bibel, mitteilt.
Die Bibel wird auch "Wort Gottes" oder "die frohe Botschaft" genannt.
Warum ist es so spannend, mehr über die Bibel zu wissen?
Wusstest du, dass die Bibel das meist verkaufteste Buch der Welt ist. Fast fünf Millarden Bibeln wurden verkauft.
Eine weitere geniale Form, von Gott, über Gott und mit Gott zu lernen, sind Glaubenskurse.
Hier lerne ich in Gemeinschaft.
Glaubenskurse bestehen meist aus "theoretischen" Elementen, d.h. hier kommt das Wort Gottes zur Sprache
sowie ganz praktisch der Austausch untereinander, das Erleben von Gemeinschaft z.B. beim Essen
und auch das "Sich-Öffnen" für Gott im gemeinsamem Gebet, in der Musik und im Schweigen.
Als neugierige Menschen wollen wir auf Wissensebene wachsen und doch brauchen wir im ganzheitlichen Verständnis unseres Wesens auch die emotionale Ebene. Diese finden viele Suchende - und das sind wir alle - über die Musik.
Musik als Lebensstil im Glauben
Musik öffnet Herzen.
Im Hören von Musik, im Singen von Liedern, im Sprechgesang mit Gott eröffnen wir eine tiefe Dimension unseres menschlichen Seins.
Mit Singen und Musizieren beten wir Gott an - was heißt das?
Wir erkennen Ihn als unseren Schöpfer an und schenken ihm im Lob unsere Ehre, unseren Dank, unsere Hoffnungen.
Lobpreis führt mich tiefer in eine Beziehung mit Gott und gleichzeitg stiftet die Musik Gemeinschaft.