Sakrament der Versöhnung
Beichte
"Ja, du wirst in die Tiefen des Meeres werfen alle ihre Sünden." (Mi 7,19) - so lesen wir im Buch Micha über die große Barmherzigkeit unseres Gottes.
Das Sakrament der Versöhnung ist eine besondere Möglichkeit, diese Barmherzigkeit Gottes zu erfahren. Ganz herzlich möchten wir dich dazu einladen, selbst dieses Geschenk Gottes anzunehmen und auch andere dazu einzuladen.
Ein Film mit vielen "Beicht-Erfahrungen"
Beichte, das heißt "neu anfangen", "eine neue Chance bekommen", "sich wieder frei fühlen" und zwar durch Gottes Liebe und Barmherzigkeit, durch eine Kraft, "die die Welt erneuern wird". Das sind nur einige Gedanken verschiedener Personen, die im Jahr der Barmherzigkeit in einem Film über ihre Erfahrungen mit dem Sakrament der Versöhnung gesprochen haben. Den Film von katholisch1tv findest du hier:
Weiteres Material
Als Hilfestellung für die Hinführung zum Sakrament der Versöhnung können wir dir folgende Materialien empfehlen:
Beichtflyer zur Gewissenserforschung nach dem Vater unser (diesen kannst du auch bei uns bestellen):
- Sammlung von Beichterlebnissen in Form kurzer Zeugnisse:
Abend der Versöhnung
Der „Abend der Versöhnung“ verbindet Eucharistische Anbetung, gestaltet mit Liedern, Bibeltexten und Gebeten, mit dem Empfang des Sakraments der Versöhnung.
Auf diese Weise kann er einen neuen oder tieferen Zugang zu den Sakramenten der Eucharistie und der Versöhnung schaffen. Dabei spricht ein Abend der Versöhnung sowohl Menschen an, die schon länger auf dem Weg des Glaubens unterwegs sind, als auch Menschen, denen der Glaube noch nicht so vertraut ist.
Für einen ersten Einblick in das Modell des "Abends der Versöhnung" findet sich hier eine Übersicht mit der Grundstruktur des Abends sowie verschiedenen Gestaltungselementen:
Eine "Checkliste" zum Abend der Versöhnung (Herrichten des Kirchenraums, Werbung etc.) findet sich hier:
Konkrete Beispiele für einen Ablauf des Abends
Einen Vorschlag für einen Abend der Versöhnung in der Adventszeit sowie eine Kurzkatechese kannst du hier herunterladen:
Weitere Materialien: