Glaubenskurs "Nehmt Neuland unter den Pflug"

Dieser Glaubenskurs wird vor Ort von der Referentin Katharina Weiß durchgeführt. Er ist an alle gerichtet, die eine Vertiefung im geistlichen Leben suchen und die Bibel und Sakramente neu entdecken wollen.

Im Rahmen der Gesamtkonzeption „Nehmt Neuland unter den Pflug! (Hos 10,12) – ein möglicher Weg der (Neu-)Evangelisierung in der Pfarrei(engemeinschaft)“ bildet er den ersten Schritt auf diesem Weg. Er dient der Selbstevangelisierung der Teilnehmer, indem er in ihnen ein neues Feuer für Jesus Christus, sein Wort und seine Sakramente entfachen möchte. Aber er kann auch unabhängig von dem genannten Gesamtkonzept in einer Pfarrei(engemeinschaft) durchgeführt werden.

Schwerpunkte des Kurses: 

  • geistliche Auslegung biblischer Texte
  • Austausch
  • Einübung in das persönliche Beten mit dem Herzen und in die eucharistische Anbetung
  • Teilnahme an den Sakramenten der Versöhnung und der Eucharistie
  • Angebot des Gebetes um innere Heilung
  • Tauferneuerung und Gebet um den Heiligen Geist
  • Sendung als Jünger/Zeuge Jesu in den Alltag

Gestaltung des Kurses: 

Der Kurs kann in zwei Varianten durchgeführt werden:

a) an sechs Abenden, im wöchentlichen oder vierzehntägigen Rhythmus. Ein siebter Abend dient dem Rückblick und Ausblick.

b) Durchführung an zwei Wochenenden (Freitagabend bis Samstagnachmittag), wobei jedes Wochenende drei Einheiten umfasst. Rückblick und Ausblick sind am letzten Samstag vorgesehen.

Ablauf jeder Einheit: 

Jede Einheit umfasst zwei Teile: einen biblischen Vortrag mit Austausch und eine praktische Einheit in der Kirche, verbunden mit eucharistischer Anbetung bzw. der Feier der hl. Messe.

Themen der Einheiten:

  1. Einheit – BEKEHRUNG – am Beispiel des Propheten Jona
    Praktische Einheit: Einübung in das persönliche Beten aus dem Herzen
     
  2. Einheit – WANDLUNG – am Beispiel großer biblischer Beter
    Praktische Einheit: Hinführung zur Anbetung
     
  3. Einheit – VERSÖHNUNG – am Beispiel des Apostels Petrus 
    Praktisches Element: Angebot des Sakraments der Versöhnung
     
  4. Einheit – HEILUNG – am Beispiel von Hagar, Zachäus und dem Taubstummen 
    Praktische Einheit: Angebot des Gebetes um innere Heilung
     
  5. Einheit – TAUFERNEUERUNG/GEBET UM DEN HEILIGEN GEIST – am Beispiel des Pfingstereignisses
    Praktische Einheit: Tauferneuerung und Gebet um den Hl. Geist
     
  6. Einheit – SENDUNG – am Beispiel Gideons 
    Praktische Einheit: Hl. Messe mit Sendungsfeier
     
  7. Treffen mit RÜCKBLICK UND AUSBLICK

© Sr. Theresia Mende OP

Ansprechpartnerin: 

katharina-weiss

Katharina Weiß

Theologische Referentin

Gebets- und Musikdienst:

aus der jeweiligen Pfarrei und /oder aus der Abteilung Evangelisierung

Liturgie:

Ein Priester der jeweiligen Pfarrei

Vorbereitung und Werbung in der PG:

Anregungen und Vorlagen (z. B. Flyer, Plakate usw.) für die Vorbereitung und Bewerbung des Kurses in der PG können bei der Abteilung Evangelisierung angefordert werden. 

 

Anmelden

Du willst einen Einblick bekommen, wie der Neuland-Kurs auf Menschen wirkt? Hier findest du einen Bericht von Credo Online:

„Eine neue Art zu beten"

Das könnte dich auch noch interessieren: