Predigtreihe 

Leidenschaft für die Evangelisierung 

12. Die Ordensleute - Herz der Verkündigung 

26.04.2023

Brief an die Korinther 

Eine junge Frau liest in einer englischen Bibel

1 Ich erinnere euch, Brüder und Schwestern, an das Evangelium, das ich euch verkündet habe. Ihr habt es angenommen; es ist der Grund, auf dem ihr steht.[1] 2 Durch dieses Evangelium werdet ihr gerettet werden, wenn ihr festhaltet an dem Wort, das ich euch verkündet habe, es sei denn, ihr hättet den Glauben unüberlegt angenommen. 3 Denn vor allem habe ich euch überliefert, was auch ich empfangen habe: Christus ist für unsere Sünden gestorben, / gemäß der Schrift, 4 und ist begraben worden. / Er ist am dritten Tag auferweckt worden, / gemäß der Schrift, 5 und erschien dem Kephas, dann den Zwölf. 

Therese vom Kinde Jesus

Welche Bedeutung hat das Ordensleben für die Evangelisierung? Wäre es nicht sinnvoller, die Nonnen und Mönche würden aus den Klöstern herauskommen und ihre Energie für die Evangelisierung verwenden? Das Beispiel von Therese von Lisieux zeigt uns, dass die Ordensleute in Wahrheit das "schlagende Herz der Verkündigung" sind. (Papst Franziskus)

 

"Ihr Gebet ist Sauerstoff für alle Glieder des Leibes Christi; die unsichtbare Kraft, die die Evangelisierung trägt." (Papst Franziskus)

Die heilige Therese erkannte ihre Berufung: 

„Ich habe verstanden, dass die Kirche ein Herz hat, ein Herz, das vor Liebe brennt. Ich habe verstanden, dass nur die Liebe die Glieder der Kirche zum Handeln treibt und dass, wenn diese Liebe erlischt, die Apostel das Evangelium nicht mehr verkündigen, die Märtyrer ihr Blut nicht mehr vergießen würden. Mir wurde klar und ich verstand, dass die Liebe alle Berufungen in sich trägt… Dann rief ich mit großer Freude und Verzückung der Seele aus: O Jesus, meine Liebe, ich habe endlich meine Berufung gefunden. Meine Berufung ist die Liebe… Im Herzen der Kirche, meiner Mutter, will ich die Liebe sein“ (Autobiographie, 8. September 1896).

Das zurückgezogene Leben ist Ausdruck der Liebe zur Kirche. (Papst Franziskus)

 

Gregor von Narek

Der heilige Gregor war armenischer Mönch und lebte um das Jahr 1000. Er betonte die Solidarität der Mönche und Nonnen. Sie tragen alles, was auf der Welt passiert in ihren Herzen und beten dafür. 

Treue zur Sendung Christi 

Die Ordensleute betonen durch ihr Gebet ihre Treue zur Sendung Christi. Durch ihre Zurückgezogenheit, ihre Arbeit und das Gebet wirken sie im Verborgenen. Durch ihre Fürsprache für alle Menschen sind sie "die wahre Kraft, die das Volk Gottes vorwärts bringt." (Papst Franziskus)

Für die Evangelisierung dürfen wir uns folgende Fragen stellen: 

  • Für wen bete ich stellvertretend? 
  • Wann habe ich zuletzt ein Kloster besucht?
  • Welchen Platz hat das Gebet um geistliche Berufungen in meinem Gebetsleben?