Predigtreihe 

Leidenschaft für die Evangelisierung 

6. Das Zweite Vatikanische Konzil 

08.03.2023

Brief an die Korinther 

Eine junge Frau liest in einer englischen Bibel

1 Ich erinnere euch, Brüder und Schwestern, an das Evangelium, das ich euch verkündet habe. Ihr habt es angenommen; es ist der Grund, auf dem ihr steht.[1] 2 Durch dieses Evangelium werdet ihr gerettet werden, wenn ihr festhaltet an dem Wort, das ich euch verkündet habe, es sei denn, ihr hättet den Glauben unüberlegt angenommen. 3 Denn vor allem habe ich euch überliefert, was auch ich empfangen habe: Christus ist für unsere Sünden gestorben, / gemäß der Schrift, 4 und ist begraben worden. / Er ist am dritten Tag auferweckt worden, / gemäß der Schrift, 5 und erschien dem Kephas, dann den Zwölf. 

Evangelisierung aus der Kirche heraus 

Als Evangelisierende geben wir wie Paulus immer weiter, was wir selbst empfangen haben. Wir stehen in einer langen Linie derer, die den Glauben gelebt und bezeugt haben. Gleichzeitig gibt es nicht die, die evangelisieren und die die nur zuhören. "Jeder Getaufte ist, unabhägig von seiner Funktion in der Kirche und dem Bildungsniveau seines Glaubens, aktiver Träger der Evangelisierung." Wir dürfen daraus erkennen, dass wir uns gegenseitig stärken können und nicht alleine unterwegs sind. Die Kraft des Geistes hilft uns, "die Wahrheit Jesu zu verkünden."

Die Liebe Gottes gilt allen 

Das Zweite Vatikanische Konzil kann uns heute wichtige Impulse für die Evangelisierung geben. Das Dekret Ad gentes hat eine grundlegende Bedeutung für unser Leben als Christen. Es besagt, dass die Liebe des Vaters alle Menschen zum Empfänger hat.

"alle, alle ohne Ausnahme, so sagt der Herr"  

Treue zur Sendung Christi 

Das Dekret betont weiter, dass es Aufgabe der Kirche ist, den Weg Christi nachzugehen. Es ist der Weg "der Armut, des Gehorsams, des Dienens und des Selbstopfers bis zum Tode hin." Gleichzeitig sind wir aufgerufen, nach "neuen Wegen der Verkündigung und des Zeugnisses" zu suchen. Es sollen Wege sein, die dem Evangelium und der Menschheit dienen. 

Für die Evangelisierung dürfen wir uns folgende Fragen stellen: 

  • Von wem habe ich den Glauben empfangen?
  • Kann ich die Liebe des Vaters annehmen? 
  • Wo kann ich zur Evangelisierung in meinem Umfeld beitragen?