Gebetsinitiativen
Um Gott im Alltag mehr Raum zu geben und sich auch mit anderen im Gebet zu verbinden, möchten wir Ihnen die folgenden Gebetsinitiativen ans Herz legen:
Gebetsanliegen des Papstes
Für jeden Monat formuliert Papst Franziskus ein Anliegen, für das zu beten er alle Gläubigen einlädt.
Die Gebetsanliegen für das Jahr 2023 finden sich hier.
Einfach Gemeinsam Beten
15 Minuten pro Tag für das Gebet reservieren – das ist gar nicht immer so einfach. Eine Unterstützung dabei möchte die Initiative „Einfach gemeinsam beten“ bieten. Vernetzt über WhatsApp-Gruppen erhalten die Mitglieder täglich einen kurzen Audio-Impuls, der dazu einlädt, Zeit mit Gott zu verbringen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich in den Gruppen auch zu Austausch und Gebet in Präsenz zu treffen. Weitere Informationen, Kontaktdaten und eine Übersicht der Impulse finden sich hier.
Probier es doch „einfach“ aus!
App2heaven
Wieder ein Tag vorbei und für Gott war wenig Zeit…Um dieser Erfahrung entgegenzuwirken, möchte die Gebetsapp „App2heaven“ dabei helfen, dass Gott noch stärker Einzug in unser alltägliches Leben hält. Die Möglichkeiten dieser App, die von Spiritual Andreas Schmidt (München) entwickelt worden ist, sind vielfältig. So hält sie Hilfen zur Gestaltung und Planung von Gebetszeiten bereit oder auch die Möglichkeit, Gebetsanliegen mit anderen zu teilen oder das Wort Gottes ins eigene Leben sprechen zu lassen. Für weitere Infos zur App sowie zur Möglichkeit des Herunterladens klicke bitte hier.
Pilgerheiligtum Schönstatt
Dem Alltag „Seele“ geben durch den Besuch der Pilgernden Gottesmutter von SchönstattPilgerheiligtum Schönstatt:
Einmal im Monat erhältst du „hohen Besuch“ – denn Maria, die Gottesmutter, kommt zu Ihnen. Mit dem Projekt "Pilgerheiligtum" der Schönstatt-Familie ist dies möglich. 7-10 Personen oder Familien schließen sich zu einer Pilgergruppe zusammen und jeder empfängt reihum die pilgernde Muttergottes für einige Tage. Der „Besuch“ der Muttergottes hinterlässt Spuren des Segens. Ein Netz der Verbundenheit entsteht – hin zu Gott und zwischen den Menschen.
|
Anfragen an Sr. M. Raphaela Dambacher (verantwortlich für das Bistum Augsburg): |
weitere Informationen:
|
Domanbetung
Seit dem Fronleichnamsfest im Jahr 2015 findet im Augsburger Dom täglich Eucharistische Anbetung statt. Hier in der Kathedrale unserer Diözese besteht werktags von 10:00-18:00 Uhr und sonntags von 12:45-18:00 Uhr die Möglichkeit, den HERRN anzubeten. Möchtest auch du Teil dieser Gebetsgemeinschaft werden? Weitere Infos findest du hier.
Gott kann
Diese Initiative von Missio Österreich lädt dazu ein, einen jungen Menschen aus deinem Umfeld auszuwählen, für den der Glaube eher fremd ist und für diesen täglich ein Gesätz des Rosenkranzes zu beten. Schließe dich hier diesem Gebetsnetz an.
Kinderrosenkranz
Dabei handelt es sich um ein weltumspannendes Gebetsnetzwerk, das zum Ziel hat, Gebetsgruppen zu gründen, in denen Kinder den Rosenkranz beten. Weitere Informationen zu dieser Initiative, die bereits in 34 Ländern beheimatet ist, finden du hier.