25.12.2023

Stille Nacht, heilige Nacht!

reinfried-rimmel

VON PFR. REINFRIED RIMMEL

Es ist das beliebteste und bekannteste Weihnachtslied: „Stille Nacht, heilige Nacht!“. In viele Sprachen wurde es übersetzt, seit 2011 gehört es zum immateriellen Kulturerbe in Österreich. Zum ersten Mal erklang es am 24. Dezember 1818 in der St. Nikola Kirche in Oberndorf bei Salzburg. Pfarrer Joseph Mohr verfasset 1816 den Text, die Melodie stammt vom Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber.  

Mit diesem Lied verbinden viele die Schönheit bzw. Romantik des Weihnachtsfestes. Das Lied „erzählt wesentlich von der Schönheit der christlichen Hoffnung, die wir an Weihnachten feiern dürfen. Im Lied heißt es: 

Stille Nacht, heilige Nacht! 
Hirten erst kundgemacht, 
durch der Engel Halleluja 
tönt es laut von fern und nah: 
Christ, der Retter, ist da! 
Christ, der Retter ist da! 

In wenigen Worten ist hier die Schönheit des Weihnachtsfestes zusammengefasst. Der Sohn Gottes - der Retter - wird geboren, er kommt still und unscheinbar als Mensch auf die Erde. Er ist das Licht in der Finsternis der Welt, er will für uns in diesem Leben „Licht sein“ und uns einmal aus der Finsternis des Todes in den ewigen Frieden führen. Das ist unsere Hoffnung! 

Hirten erst kundgemacht

 

Menschen, die gesellschaftlich am Rand standen, wird diese Botschaft zuerst verkündet. Der Glanz der Weihnachtsbotschaft gilt für alle Menschen, insbesondere für die, die „in der Dunkelheit“ leben. Diese wunderbare Botschaft mag uns - wie die Hirten - innerlich und äußerlich berühren und in Bewegung versetzen. Gott ist da! Gehen wir zu ihm, zu Menschen „in der Dunkelheit“. 

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest, eine innere Freude über die Geburt des Retters,
ein tiefes Vertrauen!
Sein Segen begleite uns im neuen Jahr! Frohe Weihnachten!

 

 

Pfarrer Reinfried Rimmel mit dem Team der Abteilung Evangelisierung  

 

Das könnte dich auch noch interessieren: