Rückblick

MEHR-Konferenz Augsburg

13.02.2024

Ein Stück MEHR zusammengewachsen

Wir durften von der Abteilung Evangelisierung zusammen mit credo-online und dem Christlichen Orientierungsjahr UP auf der MEHR-Konferenz 2024 unser Bistum vertreten.

Es war beeindruckend, Teil einer riesigen Vielfalt von Angeboten zu sein: In zwei Messehallen gab es eine Fülle von Ausstellern, aus allen christlichen Konfessionen, die Ihre Angebote an Ständen mit unterschiedlichsten Themen vorstellten. Nun waren wir als Vertreter einer katholischen Diözese schon etwas ungewöhnlich in diesem bunten Bild. Genau deshalb fragten auch viele Besucher nach.

Unser Stand bot mit mehreren Sitzgelegenheiten die Möglichkeit für Gespräche, es gab eine Videopräsentation unserer Arbeit, Plakate, Flyer und kleine „giveaways“. Wenn in den Pausen besonders viele Teilnehmer durch die Gänge schlenderten, war es fast nicht möglich mehr als einen Keks mit einem freundlichen Lächeln zu verteilen. In ruhigeren Zeiten blieben immer wieder Menschen stehen, um mehr über uns und unsere Arbeit zu erfahren. Besonders schön war es, wenn sich so mancher nach einem ersten Geplauder auf ein tieferes Gespräch über Glauben und Lebensfragen einließ. Es war eine bereichernde Erfahrung zu erleben, mit wie vielen Gläubigen der verschiedensten Herkunft und Konfessionen wir doch so viel gemeinsam haben.

Mitarbeiter der Abteilungen von Credo-online, Evangelisierung und UP am Stand auf der Mehr-Konferenz

Auch wenn man um so manch einen Vorbehalt oder Unterschied weiß, kann man ruhig, ehrlich und wertschätzend darüber ins Gespräch kommen. Dabei kommt dann beispielsweise das Unverständnis zur Sprache, dass wir immer noch diese Orgel in der Kirche benutzen. Was für die Einen die „Königin der Instrumente“ ist, ist für Andere der Inbegriff des sich-nicht-verändern-Wollens. Zugleich haben wir auch Dankbarkeit und Wertschätzung entgegennehmen dürfen: Dafür, dass wir als Abteilungen des Bistums Augsburgs auf der MEHR vertreten sind, für das „freshe“ Design unseres Standes (Dank an die Kolleginnen und Kollegen vom UP und credo) und dafür, dass wir in der katholischen Kirche wertvolle alte Traditionen bewahrt haben.

Gemeinsam zum Segen werden

Der Austausch über die je eigenen (pastoralen) Erfahren war geprägt vom neidlosen Wunsch, dass jeder an seinem Ort segensreich wirken könne. Nicht selten endete ein Gespräch mit freikirchlichen Gaubensgeschwistern im persönlichen Gebet – auch für das Wirken in der je eigenen Gemeinschaft oder Pfarrei.

Auf der MEHR wurde spürbar und erlebbar, dass im Kontext des Gebetshauses die Christen aus unterschiedlichen Konfessionen in den letzten Jahren ein Stück mehr zusammengewachsen sind. Es bestehen Unterschiede, aber im Herzen tragen wir eine gemeinsame „Agenda“: Uns selbst in diesem Glauben an Jesus Christus im eigenen Leben tief zu verankern und darüber hinaus auch anderen Zugang zu diesem Leben zu ermöglichen.

Tausende Christen beim gemeinsamen Lobpreis auf der MEHR-Konferenz
Unser Stand auf der MEHR-Konferenz

Das könnte dich auch noch interessieren: