Eucharistische Anbetung – Jesus ist für dich da
Die Andreaskapelle im Dom ist ein ganz besonderer Ort – dort kannst du Jesus begegnen…
Seit dem Fronleichnamsfest vor genau 10 Jahren findet in der Andreaskapelle im Augsburger Dom täglich von 10:00 - 17:30 Uhr eucharistische Anbetung statt – mitten im Herzen der Stadt, an einem Ort, den eine Vielzahl an Touristen aufsuchen.

VON KATHARINA WEISS
Doch was genau ist eigentlich eucharistische Anbetung?
Eucharistische Anbetung bedeutet, dass die gewandelte Hostie, der Leib Christi, in einer Monstranz zum Gebet ausgestellt wird. Das heißt: Jesus ist wirklich gegenwärtig. Das ist ein ganz großes Geschenk, das uns immer wieder zum Staunen bringen darf.
Aber was „macht“ man in der Anbetung?
Zunächst – bei der Anbetung geht es nicht ums „Machen“, sondern ums „Dasein“. Der hl. Pfarrer von Ars fragte einmal einen Mann, der einfach nur in der Kirche saß und nach vorne blickte: „Was tust du?“ Der Mann antwortete: „Er schaut mich an und ich schaue ihn an.“ Einfach da sein, IHN anschauen und dir bewusst machen, dass der große Gott voller Liebe da ist – für dich. In dieser Haltung kannst du einige Zeit verweilen, vielleicht dazu auch niederknien.
Und dann kannst du Jesus alles sagen, was du auf dem Herzen hast – Freude und Dank, aber auch, was dich schmerzt und sorgt. Er hört dir zu – ganz bestimmt.
Und wenn meine Gedanken immer wieder „auf Wanderschaft gehen“?
Dann kannst du einen Vers aus der Bibel wählen, den du wiederholst, bis er in dein Herz „fällt“, z. B. den Ausspruch des Apostels Thomas „Mein Herr und mein Gott“ (Joh 20,28), den Ruf des blinden Bartimäus „Jesus, hab Erbarmen mit mir!“ (Mk 10,47) oder einen Psalmvers wie „Der HERR ist mein Licht und mein Heil“ (Ps 27,1).
Magst du es einfach einmal ausprobieren oder vielleicht sogar regelmäßig eine feste Stunde übernehmen? Dann bist du herzlich zur Anbetung in den Dom eingeladen.