04.08.2025

Im Innern der Friede

Friede ist nicht selbstverständlich! In jeder Heiligen Messe beten wir um den Frieden. Friede beginnt bei einem jeden von uns...

sandra07-ausgang-613-72dpi

VON SANDRA-MARIA LERNBECHER

friedenspanzer_titelbild-impuls_privat

Friedensfest

Die Augsburger dürfen sich in dieser Woche über einen extra Feiertag freuen. Das Friedensfest am 8. August ermahnt seit 1650 an ein friedliches Miteinander der Konfessionen in der Stadt Augsburg.

friedenshaus_zwischen-text_privat

Kein Friede in der Welt

In diesen Tagen wollte eigentlich eine Freundin aus Israel bei mir zu Besuch sein. Ihr Flug wurde auf Grund der unsicheren politischen Lage storniert. In der benachbarten Ukraine tobt der Krieg nun seit dreieinhalb Jahren und kein Ende ist in Sicht. Und wir? Wir leben umgeben von Krieg und doch in der Geborgenheit, dass wir seit 80 Jahren keine Luftschutzbunker aufsuchen müssen. Anlässlich dieses Jubiläums wurde im Mai auf dem Augsburger Rathausplatz ein Friedenshaus aus Pappkartonsteinen erbaut.

edith-stein_esgd_ruegenbergosb
© https://www.edith-stein.eu/portfolio/edith-stein-patronin-europas/

Im Innern herrscht Friede

Ich war überrascht, wie groß der gemeinsame Bau geworden war und wie viel Steine im Innern mit dem Namen Jesu verziert waren. Das erinnert mich an die Bibelstelle vom Sturm auf dem See. Jesus lädt uns ein bei ihm Ruhe zu finden, auch wenn in unserem alltäglichen Umfeld Konflikte und Reibereien zunehmen. Am 9. August feiern wir den Gedenktag der Heiligen Edith Stein, die 1945 im KZ Auschwitz ermordet wurde. „Im Innern der Friede“ – auch zu ihr passt dieses Motto: „Konnte bisher herrlich beten…“[1] Die wenigen Worte, die von Edith Stein auf dem Weg nach Auschwitz überliefert sind, erzählen davon, dass ihr Augenmerk ganz auf dem Gebet lag. Ihre Kraft inmitten des Elends entströmte ihrer Verbundenheit mit dem Herrn. Menschen, die Edith Stein dort begegnet sind, berichten von ihrer unglaublichen Ruhe und Fürsorge für andere. Ihr Zeugnis darf uns ermutigen, dass wir nicht aufhören um Frieden für die Welt zu bitten und dass wir selbst zu Menschen werden, die diesen Frieden im Innern tragen.

[1] https://www.karmel.at/edith/esg/wet10.htm

 

Wer sich noch mehr von Edith Steins Gottesbeziehung inspirieren lassen möchte, findet diese Woche auf Einfach Gemeinsam Beten sieben Impulse zu Edith Steins Betrachtungen über die Eucharistie – auch als Wort-Bild-Impuls auf unserem Instagram-Kanal

Das könnte dich auch noch interessieren: