20.10.2025

Kirchweih – die Hausgemeinschaft Gottes feiert

Aus ausufernden Kirchweihtraditionen ist ein einfaches Fest im Kirchenjahr geworden, Kirmes & Co sind vielfach weggebrochen. Doch was feiern wir überhaupt?

nicole_seibold

VON NICOLE SEIBOLD

Lange Tradition

Kirchweih hat eine lange Tradition - schon im Alten Testament feierten die Juden unter Judas dem Makkabäer jedes Jahr acht Tage lang die Altarweihe des wieder aufgebauten Tempels (1 Makk 4,59).

Bis ins späte 19. Jahrhundert beging jede Dorfkirche, soweit bekannt, den je eigenen Weihetag ihrer Kirche. Da die Kirche damals auch gesellschaftlich sehr wichtig war, entstanden in den Dörfern richtige Volkfeste, gefühlt jede Woche woanders. Da war richtig was los, jedes Wochenende ist man zu einem anderen Kirchweihspektakel in der Umgebung gepilgert. Doch ein gemeinsamer Beschluss der bayrischen Bistümer von 1866 hat diesem ausufernden Feiern den Garaus gemacht: Von da ab gab es nur noch einen zentralen Kirchweihtag für alle am dritten Oktobersonntag, den wir bis heute in jeder Kirche begehen.1

Was feiern wir?

Aber feiern wir das Haus aus Steinen? Sicher denken wir an die Generationen vor uns, die die Kirchen mit viel Mühe errichtet und erhalten haben, aber eigentlich ist es ein Fest der Gemeinschaft, die darin wohnt: Gott und sein Volk, Jesus und seine Gemeinde, also wir!

Die Hausgemeinschaft Jesu feiert sich – haben wir noch Grund zum Feiern? Ein Häuflein schart sich um den Priester, die Kirche zu groß, dünner Gesang und die Stimmung eher verhalten?

Grund zum Feiern

Oh ja, wir haben absolut berechtigten Grund zum Feiern! Unser Hausherr Jesus Christus ist der Grund schlechthin für ein Fest. Er lädt uns ein. Allerdings sind wir auch aufgefordert etwas mitzubringen – nicht weniger als unser Leben. Die ganze Bandbreite von dem, was uns ausmacht, sollen wir wie ein „Buffet“ auf den Altartisch legen. Weil unser Hausherr wahrer Gott und wahrer Mensch ist, wird aus dem „Wasser“, das wir mitbringen, bester „Wein“, der echte Freude aufkommen lässt.

So gesehen ist doch wieder jede Woche irgendwo Kirchweih.

1Warum die Bayern am dritten Oktobersonntag Kirchweih feiern - katholisch.de