Rückblick

Aussendung der Katechisten 

02.10.2025

Voll Freude gesendet

„Hier bin ich – sende mich!“ (Jes 6,8) – so lautet die Antwort des Propheten Jesaja auf den Anruf Gottes. Sich senden ließen sich Ende September auch 95 Frauen und Männer, die die Ausbildung zum „Katechisten für die Evangelisation“ im Haus St. Ulrich in Hochaltingen absolviert haben. Über 2,5 Jahre haben sie sich intensiv mit ihrem Glauben beschäftigt: In der Radioakademie auf Radio Horeb haben sie sich theologisches Wissen angeeignet und bei gemeinsamen Treffen eine „Ausbildung in gelebter Jüngerschaft“ erhalten, die Hilfestellungen zur praktischen Umsetzung des Gelernten und eine Hinführung und Vertiefung des geistlichen Lebens umfasste.

Eine große Personengruppe steht lächelnd vorne in der Kirche, darunter ein Bischof.
© Annette Zoepf

Aussäen in Kirche und Welt

In der Hl. Messe zur Aussendung legte Bischof Bertram, Bezug nehmend auf das Evangelium vom Sämann (Lk 8,4-15), den Katechisten ans Herz, die im Kurs erworbenen Saatkörner nun auf den Acker ihres Lebens und der Kirche zu streuen und dabei die vier Grunddienste im Blick zu behalten: Im Bereich der Liturgie gelte es insbesondere, das Gebet und die Eucharistiefeier als Quelle des eigenen Lebens und Dienstes zu erfahren. Besondere Aufmerksamkeit im diakonischen Handeln verdienten diejenigen, die am Rande stehen und denen wir uns, nach dem Vorbild Jesu, mitfühlend und helfend zuwenden sollten. Vom Glauben Zeugnis abzulegen (martyria) spiele nicht nur im Bereich der Kirche eine Rolle – sondern v.a. auch im Beruf und konkreten Alltag des Lebens. Dabei seien neben Worten auch ein offenes Ohr sowie das Zeugnis des täglichen Lebens entscheidend. Doch seinen Glauben lebe man nicht allein, sondern immer in Gemeinschaft (koinonia), die auch den Aspekt der Versöhnung untereinander fordere.

Wie geht es nun ganz konkret weiter?

Mit großer Freude und Dankbarkeit blickten die Katechisten auf die gemeinsame Zeit zurück und nutzten das Wochenende für einen intensiven Austausch. Angeregt durch die Vorstellung von Projekten unserer Abteilung (wie z. B. Glaubenskurse oder missionarische Angebote) sowie weitere Impulse und Gespräche, keimten bereits einige Ideen auf, die die Katechisten nun bei der Rückkehr in ihre Heimat in die Tat umsetzen können.

Zur weiteren Begleitung sind alle Katechisten der Diözese Augsburg sowie alle Interessierten eingeladen, Teil des „Netzwerks der Evangelisierung“ zu werden. Du bist ehrenamtlich in deiner Pfarrei tätig? Du möchtest unseren Glaubensschatz weitergeben und dafür Anregungen für die Praxis erhalten? Dann laden wir dich herzlich zum nächsten Vernetzungstreffen von Freitag, 14. November bis Sonntag, 16. November 2025 im Haus St. Benedikt in Augsburg ein. Weitere Infos finden sich hier.

Übrigens: Der nächste Katechechistenkurs hat bereits begonnen. Unsere Abteilung wird in der Begleitung des neuen Kurses noch stärker als bisher involviert sein.