Mit der Kirche fühlen
Mit der Kirche fühlen ist ein Auftrag von Ignatius an alle Christen, sich mit der Kirche verbunden zu wissen. Eine Entscheidung für Jesus heißt auch eine Entscheidung für die Kirche.

VON P. GEORG GANTIOLER FSO
Sentire cum Ecclesia
Der Begriff „Fühlen mit der Kirche“ oder in Latein „Sentire cum Ecclesia“ stammt aus den Schriften des hl. Ignatius von Loyola. Er fordert dazu auf, die eigene Haltung so auszurichten, dass sie mit der Botschaft und dem Geist der Kirche übereinstimmt. Damit meint er, dass wir aus einer Haltung des Mitgehens und Mitliebens mit der Kirche leben, die Kirche nicht überkritisch und distanziert betrachten, sondern uns selbst als Teil von ihr begreifen. Das bedeutet auch, dass wir unterscheiden zwischen dem, was die Kirche ihrem Wesen nach ist, und den Fehlern, die ihre Mitglieder machen. „Mit der Kirche fühlen“ bedeutet also, sich bewusst und engagiert mit der Kirche verbunden wissen.
Die Kirche und Jesus Christus
Die Kirche wächst von Anfang an aus Menschen, die in eine Beziehung mit Jesus und untereinander getreten sind. Jesus übergibt ihnen sein Evangelium und seine Sakramente und wählt einige für besonderen Aufgaben aus. Vor allem aber belebt und verbindet Jesus diese Menschen durch die Gabe des Heiligen Geistes. Die Kirche ist also durch das Pfingstereignis mehr als nur ein „Eingetragener Verein“. Sie ist eine von Gott her verbundene Gemeinschaft. Paulus nennt sie „den Leib Christi“.
Die Liebe zur Kirche
„Die Kirche ist Gottes Gegenwart unter uns Menschen. Deshalb müssen wir sie lieben.“ So heißt es im Youcat (Nr. 121). Wir lieben die Kirche, weil sie aus Christus stammt, von ihm geliebt wird und ihn in der Welt gegenwärtig macht. Diese Liebe zeigt sich auch in der Annahme ihrer Botschaft, ihrer Sakramente und ihrer moralischen Orientierung. Die Kirche lieben bedeutet, dass wir uns selbst als lebendige Bausteine verstehen: Die eigene Berufung leben, mit den Gaben dienen, die Gott gegeben hat, und in Wort und Tat die frohe Botschaft und die Liebe verkünden, die Jesus auch heute durch die Kirche schenken möchte.