Weihnachtsbaum – Narrenbaum – Kreuzesbaum

VON MARIA DIMPFL
Mich hat es gewundert, dass nach Ende des Christkindelmarktes auf dem Augsburger Rathausplatz die abgeschmückte Tanne stehen gelassen wurde. In der Faschingswoche habe ich dann verstanden warum. Die sparsamen Schwaben haben sie in einen Narrenbaum umfunktioniert. Nur die oberen Äste wurden stehen gelassen und darunter die Plaketten der verschiedenen Faschingsvereine angebracht, das Ganze noch mit rot/weiß/grünen Bändern geschmückt, in den Augsburger Farben. Am Aschermittwoch wurde der Narrenbaum/Ex-Weihnachtsbaum entfernt. Konsequent wäre eigentlich gewesen ihn in ein Kreuz für die Fastenzeit umzuwandeln. Stattdessen stehen jetzt in der Kirche St. Peter am Perlach neben dem Rathausplatz eine ganze Reihe ungewöhnlicher Kreuze: Panzerabwehrkreuze.
Zeichen der Erlösung – Weihnachtsbaum
Vor nicht mal drei Monaten haben wir uns noch über die schön geschmückten Weihnachtsbäume mit ihren vielen Lichtern gefreut. Wir stellen sie anlässlich der Geburt unseres Erlösers auf.
Zeichen der Erlösung – Narrenbaum
Aus demselben Holz der Narrenbaum, der unsere Blicke in den lustigen Tagen vor Beginn der Fastenzeit auf sich lenkt. Auch er steht für Erlösung: das Ende des Winters, die Freude, die sich noch einmal voll entfalten darf, bevor wir in den Ernst der österlichen Bußzeit eintreten, um uns auf das Fest der Erlösung schlechthin vorzubereiten.

Zeichen der Erlösung – Kreuzesbaum
Das Kreuz (in vielerlei Formen) ist natürlich das meist verbreitete Erkennungszeichen derer, die von Jesus erlöst wurden. In der kleinen Augsburger Kirche St. Peter, in der auch das Muttergottesbild der Knotenlöserin verehrt wird, finden wir bis zum Friedensfest am 8. August eine Ausstellung des Künstlers Jannis Kounellis mit dem Titel „Via Crucis“. Es sind über den gesamten Kirchenraum verteilte Stahlkonstruktionen in Kreuzesform, die eigentlich zum Panzerabwehr im Krieg verwendet werden. Ein Signal, das nachdenklich macht, es steht sowohl für die Brutalität in der Schlacht, als auch für den Schutz vor dem Angreifer. Letztendlich etwas an das uns jedes Kreuz erinnert. Für mich sind die Kreuze in St. Peter vor allem ein Aufruf zum Gebet für den Frieden, die Erlösung vom Krieg, in unserer arg gebeutelten Welt.
