Glossar - Firmung und Evangelisierung
Die Firmung ist ein zentrales Sakrament in der katholischen Kirche und bildet zusammen mit der Taufe und der Eucharistie die drei Initiationssakramente, die in den katholischen Glauben einführen. Der Begriff "Firmung" leitet sich vom lateinischen Wort "firmare" ab, was "fest machen", "stärken" oder "befestigen" bedeutet. Diese Sakramente vermitteln Christen die Grundelemente des Glaubens. Die Firmung zielt darauf ab, Jugendliche auf ihrem Lebensweg zu stärken und ihren Glauben zu festigen, indem ihnen der Heilige Geist zugesagt wird.
Jesus hat selbst bei der Taufe den Heiligen Geist empfangen. Seine Zeichen und Taten waren stets von diesem Beistand begleitet. In seinen Abschiedsreden hat Jesus den Jüngern den Heiligen Geist als den bleibenden Beistand von oben verheißen. Nach Jesu Himmelfahrt warteten die Jünger auf diesen Geist. Am Pfingsttag nahmen die Jünger ein Brausen, wie von einem heftigen Sturm war. Die Bibel berichtet, dass dieser Geist sie anschließend von Jerusalem an die Enden der Erde führte, um die Frohe Botschaft von Jesu Leben, Tod und Auferstehung zu verkünden.
In der Firmung empfängt ein Gläubiger denselben Heiligen Geist, der Jesus und die Apostel geleitet hat. Dieser Geist wird in der Firmung als Stärkung und dauerhafter Beistand verliehen, um den Glauben mutig und überzeugend zu leben und zu verkünden.
In der Firmung empfängt ein Gläubiger denselben Heiligen Geist, der Jesus und die Apostel geleitet hat. Dieser Geist wird in der Firmung als Stärkung und dauerhafter Beistand verliehen, um den Glauben mutig und überzeugend zu leben und zu verkünden.
Der Heilige Geist spielt eine zentrale Rolle in der Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung. Seit dem Pfingsttag inspiriert er die Kirche, sich für das Evangelium sowie für Arme, Schwache und die Schöpfung einzusetzen. In der Firmvorbereitung ist es essenziell, den Heiligen Geist und seine Gaben intensiv kennenzulernen. Die Vorbereitung auf die Firmung kann entweder in einer einzelnen Stunde oder über einen längeren Zeitraum erfolgen. Dies ermöglicht es, das Gute, das der Heilige Geist in uns weckt, zu erkennen und unser Handeln danach auszurichten.
Die Abteilung Evangelisierung hat speziell für die Vorbereitung auf die Firmung umfangreiches Material und Katechesen zum Selbermachen entwickelt. Diese Ressourcen bieten wertvolle Anregungen, die dir zeigen, wie du effektiv die Firmvorbereitung gestalten kannst. Für detaillierte Informationen und Zugriff auf das Material zur Firmkatechese, das speziell auf die Bedürfnisse der Vorbereitung zur Firmung ausgerichtet ist, besuche unsere entsprechende Seite.
In der Vorbereitung auf die Firmung ist das Gebet ein zentrales Element, um den Heiligen Geist zu erbitten. Zeichnungen und Bilder des Pfingstereignisses in Jerusalem zeigen oft die Jünger, die vertieft im Gebet sind. Durch Jesus dürfen wir Gott um das Geschenk der Firmung bitten, was besonders für die Jugendlichen, das Vorbereitungsteam und den Firmspender bedeutend ist. Zur Unterstützung können kleine Gebetszettel mit den Vornamen der Jugendlichen im Gottesdienst verteilt werden, um das Gebet zu fördern.
Ein kreatives Gebetsexperiment, bei dem Firmlinge für Firmlinge eine Gebetschallenge entwickeln, ermöglicht es, in einer speziellen Gebetswoche intensiv den Heiligen Geist zu erbitten. Dies stärkt die Gemeinschaft und die spirituelle Vorbereitung auf die Firmung.
Ein kreatives Gebetsexperiment, bei dem Firmlinge für Firmlinge eine Gebetschallenge entwickeln, ermöglicht es, in einer speziellen Gebetswoche intensiv den Heiligen Geist zu erbitten. Dies stärkt die Gemeinschaft und die spirituelle Vorbereitung auf die Firmung.
Viele Pfarrer und kirchliche Mitarbeiter suchen nach Wegen, wie sie über den regulären Unterricht zur Firmung hinaus auch die Familien und Eltern besser einbeziehen können. Taufe, Erstkommunion und Firmung sind für viele Gemeinden besondere Gelegenheiten, um mit Menschen in Kontakt zu treten. Ein effektives Konzept ist unser Türöffner-Kurs spezial, der speziell für Eltern und Paten zur Firmung entwickelt wurde. Dieses Angebot ermöglicht es, sich an nur einem Abend intensiv mit den zentralen Aspekten des Lebens und des Glaubens auseinanderzusetzen.
Mission konkret nimmt bewusst die Familien mit Kindern vor der Erstkommunion und Firmung in den Blick. Im Rahmen von kleinen Besuchen wird den Eltern ein Buch überreicht, dass Inhalte des katholischen Glaubens ansprechend überreicht. Wir begleiten und unterstützen mit unseren Referenten diese Hausbesuche.
Mit unserem Türöffner-Kurs spezial haben wir ein Angebot für Eltern und Paten geschaffen, um sich ganz kompakt und an einem Abend mit zentralen Inhalten des Lebens und Glaubens auseinanderzusetzen.
Diese Initiativen stärken die Gemeinschaft und bieten wertvolle Ressourcen für Paten und Eltern in der Vorbereitung auf die Firmung.
Mission konkret nimmt bewusst die Familien mit Kindern vor der Erstkommunion und Firmung in den Blick. Im Rahmen von kleinen Besuchen wird den Eltern ein Buch überreicht, dass Inhalte des katholischen Glaubens ansprechend überreicht. Wir begleiten und unterstützen mit unseren Referenten diese Hausbesuche.
Mit unserem Türöffner-Kurs spezial haben wir ein Angebot für Eltern und Paten geschaffen, um sich ganz kompakt und an einem Abend mit zentralen Inhalten des Lebens und Glaubens auseinanderzusetzen.
Diese Initiativen stärken die Gemeinschaft und bieten wertvolle Ressourcen für Paten und Eltern in der Vorbereitung auf die Firmung.
Weitere Inhalte zum Thema Firmung
Die Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral unterstützt bei der Durchführung und Vorbereitung auf die Firmung. Weitere Infos findest du auf den folgenden Seiten.
Die Abteilung Berufe der Kirche im Bistum Augsburg hat einen Firmtrack zusammen mit unserer Abteilung erarbeitet. Das zentrale Thema ist Berufung.
Nicht das richtige gefunden?
Melde dich gerne bei uns, wenn wir dir bei der Firmvorbereitung helfen können.