EWTN – vielleicht ist dir der Name dieses Fernsehsenders schon einmal begegnet. Im Jahr 1981 gegründet, ist er inzwischen der weltweit größte katholische Fernsehsender, der über 400 Millionen Haushalte in 145 Ländern auf allen Kontinenten erreicht. Doch kennst du die Person, die hinter diesem Fernsehsender steht? Es ist Mutter Angelica, die am 20. April 2023 ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte. Das Thema Glaubensverkündigung war ihr Herzensanliegen. Dies wurde auch in ihrem Ordensnamen deutlich, der „Maria Angelica von der Verkündigung“ lautete. So lohnt es sich, einen Blick auf ihr Leben zu werfen – auch im Hinblick auf die Glaubensverkündigung für uns heute.
Was hat Mutter Angelicas Verkündigung ausgemacht? An drei Punkten soll dies dargestellt werden:
Auf Gott vertrauen
Mutter Angelica startete den Aufbau von EWTN ganz schlicht: mit 200 Dollar, in einer Garage des Klosters und mit 58 Jahren – ein Alter, in dem manche vielleicht eher schon in Richtung Ruhestand denken. Doch in ihrem Herzen trug sie eine Leidenschaft für Gott und ein tiefes Vertrauen auf ihn. Ihr Lebensmotto war: Wenn du nicht bereit bist, etwas Lächerliches zu tun, kann Gott auch nichts Wunderbares daraus machen. Entscheidend für sie war, nicht „was“ getan wurde, sondern „wie“ es getan wurde – erfüllt vom Vertrauen auf Gott und seine Vorsehung.
Menschen zu Christus führen
Mutter Angelicas Anliegen war nicht zuerst, dass der Sender EWTN, sondern dass Christus „groß“ wurde und die frohe Botschaft allen Menschen verkündet wurde. Auch wenn sich Mutter Angelica über Auszeichnungen für ihr Werk natürlich freute (so erhielt sie von Papst Benedikt XVI. das Ehrenkreuz Pro Ecclesia et Pontifice), stand für sie etwas Anderes an erster Stelle: Menschen zu Christus zu führen, letztlich „Seelen zu retten“.
Das ganze Leben geben
Mutter Angelicas Leben war nicht leicht: Da ihre Mutter krank war, musste sie schon als Kind früh Verantwortung übernehmen. Ihr Lebensweg war immer wieder von Krankheit und Leid geprägt, auch wenn sie so manche Heilung erfahren durfte. Trotz vieler Nöte behielt sie ihre frohe und humorvolle Art, die aus ihrer tiefen Beziehung zu Christus entsprang. Ihr ganzes Leben wollte sie für Christus geben. Auch in Zeiten schwerer Krankheit wirkte sie im Stillen für EWTN – im Gebet und im Ertragen ihrer Leiden. Markant ist, dass vor allem in diesen Zeiten der Fernsehsender ganz besonders aufblühte und Verbreitung fand.
Und du? Auch wenn Gott für dich vermutlich nicht die Aufgabe bereithält, einen Fernsehsender zu gründen, so kann das Leben von Mutter Angelica dir dennoch Impulse geben, wie Verkündigung auch in der heutigen Zeit gelingen kann.