Brief an die Korinther

19 Obwohl ich also von niemandem abhängig bin, habe ich mich für alle zum Sklaven gemacht, um möglichst viele zu gewinnen. 20 Den Juden bin ich ein Jude geworden, um Juden zu gewinnen; denen, die unter dem Gesetz stehen, bin ich, obgleich ich nicht unter dem Gesetz stehe, einer unter dem Gesetz geworden, um die zu gewinnen, die unter dem Gesetz stehen. 21 Den Gesetzlosen bin ich sozusagen ein Gesetzloser geworden - nicht als ein Gesetzloser vor Gott, sondern gebunden an das Gesetz Christi -, um die Gesetzlosen zu gewinnen. 22 Den Schwachen bin ich ein Schwacher geworden, um die Schwachen zu gewinnen. Allen bin ich alles geworden, um auf jeden Fall einige zu retten. 23 Alles aber tue ich um des Evangeliums willen, um an seiner Verheißung teilzuhaben.
Pater Matteo Ricci
Pater Matteo Ricci wurde 1552 im Vaticanstaat geboren und starb 1610 in Peking. Er war katholische Priester und gehörte dem Jesuitenorden an. Er studierte die chinesische Sprache und die Bräuche und schaffte es mit einem Bruder, den Traum von Franz Xaver zu erfüllen und in China das Evangelium zu verkünden. Vom Süden aus brauchte Pater Matteo 18 Jahre um Peking zu erreichen.
Heute gilt er als einer der bedeutensten Missionare Chinas.
Pater Matteo hatte ein besonderes Geheimnis für die Evangelisierung entdeckt
Der Weg des Dialogs und der Freundschaft
Für Pater Matteo stand der Kontakt mit den Menschen besonders im Fokus, Er versuchte den Chinesen freundschaftlich zu begegnen. Sein erstes Werk auf Chinesisch war daher auch der Freundschaft gewidmet. Sein Studium der Kultur und der Traditionen eröffnete ihm ein breites Verständnis für die Menschen. Sein Wissen in den anderen Wissenschaften, wie der Geographie, brachten ihm Ansehen und öffneten ihm Türen.
Das eigene Leben - ein Zeugnis
Sein großes Wissen öffnete ihm die Tür zu den Herzen der Chinesen. Die Glaubwürdigkeit, die er gewann, ermöglichte es ihm vom eigenen Glauben her das Evangelium zu verkünden. Sein Gebet und sein Lebenszeugnis war begleitet von der Verkündigung der christlichen Lehre.
"Aber das, was er predigt, ist wahr, weil es in einer Persönlichkeit steckt, die Zeugnis ablegt: Er legt mit seinem eigenen Leben Zeugnis ab für das, was er verkündet". (Papst Franziskus)
Das authentische Zeugnis von Pater Matteo hat den Grundstein für den Aufbau christlicher Gemeinden in China gelegt.
"Was die Menschen anzieht, ist das Zeugnis der Konsequenz: Wir Christen leben, was wir sagen, und geben nicht vor, wie Christen zu leben, und leben wie Weltmenschen." (Papst Franziskus)
Für die Evangelisierung dürfen wir uns folgende Fragen stellen:
- Wo kann ich im Freundeskreis vom Glauben erzählen?
- Welche Fragen des Glaubens und der Wissenschaft interessieren mich? Wo möchte ich mich vertiefen?
- Bin ich in meinem Leben als Christ konsequent oder bin ich ein bisschen so-so?
Die vollständige Ansprache findest du hier: