Weltjugendtag in Lissabon 

Die Entwicklung der Weltjugendtage

Von Johannes Paul II. bis Franziskus

01.08.2023

Weltjugendtage und Evangelisierung 

In Lissabon treffen in diesen Tagen tausende Jugendliche und junge Erwachsene aus vielen Ländern, Sprachen und Kulturen zusammen. Das Verbindende ist der Glaube an Jesus Christus. Ein Blick zurück zeigt, dass ein Kernanliegen dieser Tage die Evangelisierung ist. Die Zitate von Johannes Paul II. machen das deutlich. 

philipp-froehling

VON PHILIPP FRÖHLING

"Die Kirche hat der Jugend viel zu sagen, und die Jugend hat der Kirche viel zu sagen."

In den 80er Jahren trafen sich Jugendliche regelmäßig in Rom um sich auszutauschen und gemeinsam zu beten. Im Jahr 1983/84 gibt es anlässlich des 1950. Todestages Jesu Christi neben vielen Veranstaltungen auch Angebote für Jugendliche.

Schon 1984 kommen 300.000 junge Christen nach Rom und beten den Rosenkranz und feiern im Petersdom die Heilige Messe. Am Vorabend des Palmsonntags überreicht Papst Johannes Paul II. den Jugendlichen ein schlichtes Holzkreuz, dass von diesem Tag an als "Weltjugendtagskreuz" durch die Welt reisen wird (Seit 2003 wird das Kreuz durch die Marienikone Salus Populi Romani begleitet). Ab diesem Moment wird alle zwei Jahre ein Weltjugentag in einer großen Stadt der Welt gefeiert. Dazwischen gibt es die Diözesanen Weltjugendtage. 

Für die Christen in Deutschland war der 20. Weltjugendtag in Köln mit Papst Benedikt XVI. ein großes Highlight. 

"Ihr seid die Hoffnung des Papstes, die Hoffnung der Kirche"

Ein Kernelement der Weltjugendtage ist das Pilgern. Das Wechselspiel von Aufbrauch und Ankunft, Reisen und Rasten, Warten und Wandern spiegelt sich in der Vorbereitung auf die eigentliche Feier des Weltjugendtages, aber auch im Programm selbst wieder. Wie die Jünger von Emmaus sind die jungen Christen gemeinsam unterwegs und kommen dabei über Gott und die Welt, aber besonders auch ihren Glauben ins Gespräch. 

Die Tage der Begegnung ermöglichen es, die Menschen des Gastgeberlandes näher kennenzulernen. Diese internationale Dimension weitet den Horizont. Sie führt vor Augen, dass Glaube in anderen Kulturen und Nationen anders gefeiert und gelebt wird. Sie macht aber auch deutlich, dass Christus derselbe ist, in Lissabon, Köln oder Rom. Er ist schon da, wenn die Pilger ankommen und er geht mit ihnen mit. 

Das Programm mit dem Papst ist ein weiterer Höhepunkt. Aus der Ursprungszeit der Weltjugendtage ist das gemeinsame Beten des Kreuzweges zusammen mit dem Papst übrig geblieben. Jugendliche geben dabei Zeugnis von ihrem Glauben. Katechesen begleiten das Programm. Die Geistlichen sprechen dabei über zentrale Elemente des Glaubens und verbinden diese mit dem Leben der jungen Menschen.

Die Weltjugendtage haben eine ganz eigene Atmosphäre. Diese Stimmung wird ergänzt und verstärkt durch die Erfahrung der Gemeinschaft, den Begegnungen mit dem Papst, dem Austausch über den Glauben, die Zeugnisse und die Weitergabe der christlichen Botschaft und des Evangeliums. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfahren durch diese Tage im besten Falle eine Vertiefung und Bestärkung des eigenen Glaubens. 

„Euer Weg ist nicht hier zu Ende. Die Zeit bleibt nicht heute stehen. Geht hinaus auf die Straßen der Welt, auf die Straßen der Menschheit, und bleibt vereint in der Kirche Christi!“

Die Abschlussmesse des Weltjugendtages wird medial mit großem Interesse verfolgt. Im Zentrum der Messe steht neben der Ankündigung des nächsten Austragungsortes des Weltjugendtages die Sendung in die Heimatbistümer und -gemeinden. Gestärkt im Glauben ist es der Auftrag hinaus zu gehen und von den Glaubenserfahrungen der Tage zu erzählen und aus diesen Erlebnissen Kirche vor Ort zu gestalten. Gleichzeitig dürfen sich die jungen Menschen durch Christus mit den Bekanntschaften aus anderen Ländern verbunden wissen.

Durch die Erfahrungen des Weltjugendtages können wir, wie es Papst Franziskus ausdrückt

"wie Maria, Jesus in uns tragen, um ihn allen mitteilen!"

Gebet zum Weltjugendtag

10 Fakten zu den Weltjugendtagen fasst das Domradio in einem kurzen Video zusammen.