Schon Vorsätze gefasst?
Hast du dir schon Vorsätze zum neuen Jahr gefasst? Mit dem neuen Jahr sind zahlreiche Erwartungen und Wünsche wie Gesundheit, Glück, beruflicher Erfolg und gelingende Beziehungen verbunden. Und auch für uns Christen kann es sinnvoll sein, für unser Glaubensleben einen Vorsatz zu fassen. Dafür möchte ich dir einige Anregungen geben.
VON PHILIPP FROEHLING
Für dich persönlich:
Ich nehme mir täglich neu vor, einige Minuten bewusst Gott zu schenken. Dazu habe ich ein kleines Post-it an meinem Arbeitsplatz. Es ist eine Zusage für mich, dass Gott bei meiner Arbeit an mich denkt. Gleichzeitig ist der kurze Satz auch eine Anregung bei meinen alltäglichen Aufgaben an Gott zu denken.
Ein Vorsatz könnte daher sein, dass du dir an einem markanten Ort einen ähnlichen Hinweis aufhängst und dir immer wieder vornimmst Gott Zeit zu schenken.
Du und andere:
|
Bei mir gibt es immer wieder Sonntage, an denen ich nachlässig bin oder es mir schwer fällt in die Messe zu gehen. Vielleicht geht es dir genauso. Mir hilft es dann, mich mit Freunden oder Familienmitgliedern zu verabreden und gemeinsam in die Messe zu gehen.
Du könntest dir als Vorsatz vornehmen, immer wieder sonntags den Gottesdienst zu besuchen und dich dazu mit jemand zu verabreden. |
Für andere:
Manchmal gehe ich beim Spaziergang bewusst an Kapellen, Kirchen oder Feldkreuzen vorbei, die ich noch nicht kenne oder in denen ich schon länger nicht mehr war. Dort gibt es die Möglichkeit, eine kleine Kerze zu entzünden. Damit verbinde ich immer ein Vater unser, dass ich für Menschen bete, denen ich versprochen habe an sie zu denken.
Ein Vorsatz könnte sein, dass du immer wieder bewusst für Freunde, Bekannte, Kranke betest.
Natürlich kannst du dir auch vornehmen, mehr in der Bibel zu lesen , einen Glaubenskurs zu besuchen, an einem Bibelkreis teilzunehmen, ein Sakrament wieder bewusst zu empfangen oder dich kirchlich mehr zu engagieren. Ich habe versucht, kleine Zeichen als Anregung zum Weiterdenken, auszuwählen.
Viel Freude und Segen für das neue Jahr!